Erasmus+  an der Bodelschwinghschule

Die Bodelschwinghschule beteiligt sich seit ungefähr 20 Jahren an europäischen Bildungsprojekten – zunächst im Rahmen des „Programms für lebenslanges Lernen“ als „Comenius“-Projekte, seit 2016 auch im Rahmen des „Erasmus+“-Programms.

Die Beteiligung an diesen europäischen Projekten stellt neben dem Angebot von Französisch als zweiter Fremdsprache eine wichtige Säule des Schulprofils der Bodelschwinghschule als „Europaschule in Nordrhein-Westfalen“ dar.

„Comenius“ wie auch „Erasmus+“ stehen für Projekte, an denen verschiedene Partnerschulen gemeinsam arbeiten. Schulen aus unterschiedlichen europäischen Staaten beschäftigen sich interdisziplinär mit einem selbst gewählten Thema. Gefördert und finanziert wird diese Projektarbeit von der Europäischen Union.

Im Sinne der Vernetzung verschiedener Fachbereiche wird durch die Projektarbeit Anforderungen verschiedener Lehrpläne Rechnung getragen.

Ferner können die Schüler*innen durch den Austausch mit Kindern unserer Partnerschulen praktische Erfahrungen im Umgang mit Fremdsprachen sammeln.

Lehrer*innen gewinnen Einblicke in den Schulalltag in anderen Ländern, lernen neue Strukturen, Abläufe und Methoden kennen.

Im europäischen Kontext konnten mit der Projektarbeit kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede („Märchen“ – „European Tales),

verschiedene Aspekte der Gesundheitserziehung und Prävention („Gesunde Schule“ – „Healthy School“, „Active Bodies, active Minds“),

  • der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes,
  • Unterrichtsmethoden(„Sustainability“ und „Storyline-Methode“) oder
  • eine neue Zugangsweise zu MINT/STEM-bezogenen Themen

gemeinsam auf europäischer Ebene bearbeitet werden.

Im September 2018 begann unsere Zusammenarbeit mit der der Rotschild Grundschule in Nizza. Im Jahr 2018 reisten 20 Kinder unserer Bodelschwinghschule gemeinsam nach Nizza und ebenso viele Kinder besuchten uns in Münster aus der Partnerschule in Nizza.

Seit September 2019 sind die Rotschildschule in Nizza und die Bodelschwinghschule in Münster in einem gemeinsamen Projekt aktiv.

Der Titel des gemeinsamen Austausches lautet:

Märchenhaft französisch-deutsche Freundschaft

Link zu allen Beiträgen unseres Nizza Projektes. (etwinning)

https://twinspace.etwinning.net/106738/pages/page/855546

Hier alle Filmbeiträge von Nizza & Münster

Im Schuljahr 2022/2023 begann unserer Austausch mit unserer Partnerschule in Straßburg, der Ecole Lucie Berger.

Auch diese Kooperation steht wieder im Geist unserer Schule zur Förderung des europäischen Gedankens. Auf dieser Grundlage möchten wir darüber hinaus noch weitere Basiskompetenzen der Kinder der Bodelschwinghschule stärken und weiterentwickeln. Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Kompetenzen im Hinblick auf   

  • Sprachbildung
  • Freundschaftliche, wenn auch aufgrund der aktuellen Situation nur virtuelle Begegnungen mit anderen Kulturkreisen
  • geographisches Wissen
  • interkulturelles Lernen
  • Kreativität
  • Medienkompetenz
  • und dem Vergleich von Lebensgewohnheiten in unterschiedlichen Ländern.