Das Schüler*innenparlement besteht aus den Klassensprecherinnen und Klassensprechern jeder Klasse. Wir treffen uns mit allen Kindern, Frau Hirsch oder Frau Ventker, Frau Golkowski (OGS) und Frau Hornung (Schulsozialarbeit) ca. einmal im Quartal für einen Austausch zwischen Kindern, Schulleitung und weiteren Mitarbeiterinnen. Die Kinder bringen eigene Wünsche und Vorschläge ein, die dort besprochen und geplant werden.

Name der Klassensprecherin | Name des Klassensprechers | |
1a | Edda Kraßfort | Benedikt Schweizer |
1b | Pia Kneilmann | Willy Wilmes |
2a | Wanda Fibi | Luis Fehr |
2b | Luisa Hilger | Niko Rosell |
3a | Josefine Vollmer | Raphael Schweizer |
3b | Luisa Groth | Carl Elling |
4a | Ella Schneider | Moritz Romberg |
4b | Hedwig Taube | Friedrich Aits |

Die Klassenplfegschaften treffen sich zwei Mal im Jahr am Anfang eine Halbjahres. Am Anfang des Schuljahres werden dort die Vertreter*innen der Klassen gewählt. Diese treffen sich anschließend jeweils gemeinsam mit der Schulleitung und am Anfang des Jahres auch mit der OGS-Leitung zu einem Austausch und zu Planungen für die gemeinsame Weiterarbeit. In der Schulplfegschaft werden zu Beginn des Jahres auch die Vorsitzenden dieses Gremiums gewählt und noch weitere vier Vertreter*innen, die sich ebenfalls zwei mal im Jahr in der Schulkonferenz, zusammen mit sechs Lehrerinnen und der Schulleitung treffen. Die Schulkonferenz ist das wichtigste Entscheidungsgremium in der Schule. Hier werden Absprachen getroffen und die gemeinsame, zukünftige Entwicklung vereinbart.

Unsere Pflegschaftsvorsitzenden: Herr Dirk Fehr und Herr Jakob Kleinen

Unsere Schulpfegschaft: 1. Reihe von links: Frau Jana Leibold, Herr Ken Richter, Herr Dirk Fehr, Herr Jakob Kleinen. 2. Reihe von links: Frau Juliane Hilger, Frau Stefanie Niemeyer, Herr Florian Rehbein. 3 Reihe von links: Frau Dorothee Lehmkuhl, Frau Laura Romano, Frau Anke Rosenblatt, Frau Kirsten Havestadt, Frau Anita Watson