Das Schüler*innenparlement besteht aus den Klassensprecherinnen und Klassensprechern jeder Klasse. Wir treffen uns mit allen Kindern, Frau Hirsch und Frau Ventker ca. einmal im Quartal für einen Austausch zwischen Kindern und Schulleitung. Die Kinder bringen eigene Wünsche und Vorschläge ein, die dort besprochen und geplant werden.

Das aktuelle Team der Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Bodelschwinghschule
 Name der KlassensprecherinName des Klassensprechers
1aFlora St.Benno B.
1bIda R.Theo L.
2aMilla R.Raphael Sch.
2bLotta F.Paul Sch.
3aElla Sch.Mick L.
3bEmily R.Johann L.
4aCaroline Sch.Casimir N.
4bEmma St.Leonardo C.
Unser Schülersprecher Casimir Nietan und unsere Schülersprecherin Caroline Schräder
Unsere Schulpflegschaftsvorsitzenden Herr Kleinen, Frau Hahne-Koschmieder, Herr Fehr (v.l.)
Herr Kleinmann, Herr Kalter, Frau Koschmieder, Herr Kleinen, Frau Wal, Herr Fehr, Frau Schonnebeck, Frau Donnermeyer, Frau Niemeyer und darüber hinaus: Frau Hilger, Frau Romano, Frau Watson, Frau Havestadt, Frau Lehmkuhl, Frau Lohmann, Frau Wendt, Herr Adames

Die Klassenplfegschaften treffen sich zwei Mal im Jahr am Anfang eine Halbjahres. Am Anfang des Schuljahres werden dort die Vertreter*innen der Klassen gewählt. Diese treffen sich anschließend jeweils gemeinsam mit der Schulleitung und am Anfang des Jahres auch mit der OGS-Leitung zu einem Austausch und zu Planungen für die gemeinsame Weiterarbeit. In der Schulplfegschaft werden zu Beginn des Jahres auch die Vorsitzenden dieses Gremiums gewählt und noch weitere vier Vertreter*innen, die sich ebenfalls zwei mal im Jahr in der Schulkonferenz, zusammen mit sechs Lehrerinnen und der Schulleitung treffen. Die Schulkonferenz ist das wichtigste Entscheidungsgremium in der Schule. Hier werden Absprachen getroffen und die gemeinsame, zukünftige Entwicklung vereinbart.